"Ich wollte die Welt ändern. Es änderte sich nichts. Ich änderte mich selbst, da änderte sich die Welt."
Aristoteles (384 -322 v. Chr.)
Was ist Aufsuchende Familientherapie (AFT)?
Aufsuchende Familientherapie
- wendet sich an Familien, die wegen verfestigten Beziehungs- und Kommunikationsmustern, akut aufgetretenen Lebenskrisen (Trennung, Krankheit, traumatisierende Erlebnisse, Tod…), seelischen Erkrankungen von Familienmitgliedern und Überforderungssituationen in der Kindererziehung, Hilfe zur Erziehung brauchen.
Die Termine finden regelmäßig entweder bei Ihnen zuhause oder in unseren Räumlichkeiten statt.
Das übergeordnete Ziel jeder Aufsuchenden Familientherapie ist es, Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung zu stärken. Die Bearbeitung von Dynamiken, die ein Auseinandergehen der Familie, Entwicklungsbeeinträchtigungen der Kinder und Jugendlichen oder eine Gefährdung des Kindeswohls befürchten lassen, steht dabei im Zentrum.
Im Fokus der Aufsuchenden Familientherapie steht immer das gesamte System. Grundlegend bearbeitet die AFT nicht die „belastenden“ Symptome, sondern die damit einhergehenden Auswirkungen auf das ganze Familiensystem (insbesondere auf die Kinder / Jugendlichen).
Was Sie als Familie wissen sollten
- Um eine Ambulante Familientherapie machen zu können, muss (wie bei der SpFh auch) ein Antrag der sorgeberechtigen Person(en) beim Jugendamt gestellt werden.
- Die Hilfe ist für Sie kostenlos.
- Die Steuerung der AFT findet innerhalb des üblichen Hilfeplanverfahrens statt.
- In der Regel ist eine AFT auf etwa 18 Monate begrenzt.
- Eine AFT braucht Kontinuität und die Bereitschaft, eigenverantwortlich an der Veränderung mitzuwirken.
- Die Termine finden wöchentlich entweder bei Ihnen zuhause oder in unseren Räumlichkeiten statt.
Die gesetzlichen Regelungen zur Schweigepflicht und zum Datenschutz nehmen wir sehr ernst.
Was unseren Fachkräften für die Zusammenarbeit mit Familien wichtig ist
Unsere Fachkräfte sind der Überzeugung, dass Sie lieber (wieder) ohne professionelle Hilfe leben wollen. Besonders in Zwangskontexten, also wenn die Hilfe nicht ganz freiwillig angenommen wird, ist diese Haltung wichtig, um eine gemeinsame Grundlage zu schaffen. Die AFT ist stets an der Ressourcen der Familien orientiert.
Eine neutrale, respektvolle und offene Haltung wird jeder Person von unseren Fachkräften entgegengebracht, denn eine gute Arbeitsatmosphäre bietet allen Beteiligten die Möglichkeit, mit ihren Bedürfnissen, Sichtweisen und Lösungsversuchen ernst genommen zu werden.
In der AFT werden Arbeitsmethoden angewandt, die sich am Repertoire der Systemischen Therapie und Beratung orientieren.
Welche Fachkräfte führen eine AFT durch?
Durchgeführt wird die Aufsuchende Familientherapie von zwei sozialpädagogischen Fachkräften, von denen mindestens ein_e Berater_in über eine abgeschlossene Weiterbildung in systemischer Therapie/Familientherapie, die durch einen systemischen Dachverband (SG/DGSF) anerkannt ist, verfügt. Die zweite Fachkraft hat zumindest die Weiterbildung zum/zur Systemischen Berater_in begonnen oder diese bereits abgeschlossen.
Unser Qualitätsanspruch
Für die Fachkräfte stehen regelmäßig Teamberatungen, Fallbesprechungen, Supervisionen und die Teilnahme an verschiedenen Arbeitskreisen als Orte der institutionalisierten Reflexion zur Verfügung.
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen werden von unseren Mitarbeitenden gerne wahrgenommen.