Zum Hauptinhalt springen

Gastdozent*innen, die uns regelmäßig unterstützen:

Birgit Fischer

Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Lehrtherapeutin (SG), Systemische Therapeutin (SG), Systemische Paartherapeutin, Systemische Kindertherapeutin, NLP-Practitioner, systemische Supervisorin

Langjährige Praxiserfahrung in der Erziehungs-, Paar- und Familienberatung in einer psychologischen Beratungsstelle; mehrjährige Leitung des Bereichs Beratung für Kindertageseinrichtungen, sowie mehrjährige Erfahrung im Allgemeinen Sozialen Dienst. Freiberufliche Tätigkeit als Dozentin, lehrende Therapeutin und Supervisorin.

Regina Groth

Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Dipl.-Pädagogin (Sopä), Systemische Beraterin, Paar- & Familientherapeutin (DGSF), Sandspieltherapeutin (DGST)

Langjährige Praxiserfahrung in der Schulsozialarbeit, Regionalsprecherin der Schulsozialarbeit im Landkreis Reutlingen, Coaching für SchulsozialarbeiterInnen, seit mehr als 15 Jahren eigene Praxis für Beratung, Therapie und Coaching, Referentinnentätigkeit.

Monika Heinzel-Junger

Dipl.-Sozialpädagogin, approbierte Kinder- und Jugendlichentherapeutin und Psychotherapeutin (HP/ECP). Systemische Familientherapeutin (DGSF), Systemische Supervisorin, Traumatherapeutin, Paartherapeutin, Sandspieltherapeutin (Ausbildung: Ursula Eschenbach, Sigrid Löwen-Seifert und Linde von Keyserlingk).

Lehrendes Mitglied der DGST und ISST, 20-jährige Erfahrung in der psychologischen Beratung und Therapie, langjährige Tätigkeit an Kliniken und Psychologischen Beratungsstellen sowie seit 1993 in eigener Praxis in Tübingen. Daneben schwerpunktmäßig im Ausbildungsbereich, Supervision und Coaching tätig. International in Lettland und Polen in der Selbsterfahrung, Weiterbildung und in Supervisionsgruppen tätig.

Holger Lier

Dipl. Sozialpädagoge (FH), Lehrender für Systemische Beratung (DGSF), Systemischer Familientherapeut (DGSF), Coach (DGSF), Supervisor (SG), Lehrtherapeut (DGfS), Fachgruppensprecher „Systemische Aufstellungen“ (DGSF)

Berufliche Schwerpunkte: Supervision, Aufsuchende Familientherapie, Sozialpsychiatrie, Sucht, Rituale. Beratung und Coaching in eigener Praxis, langjähriger Seminarleiter am Odenwaldinstitut, Mitarbeit bei BASiS, Weiterbildungen in Prozessorientierter Aufstellungsarbeit.

Daniel Mielenz

Dipl.-Sozialpädagoge (FH), M.A. Sozialmanagement, Systemischer Berater (SG), Dozent für Systemische Beratung (SG)

Praktische Tätigkeit in der offenen Jugendarbeit und im Bereich der ambulanten erzieherischen Hilfen, langjährige Erfahrung als Leitungskraft im Bereich der Hilfen zur Erziehung sowie als Berater in der Erziehungsberatung, langjährige Institutsleitung FoBiS, Amtsleitung der Beratungsstelle für Eltern Kinder und Jugendliche Schwarzwald-Baar-Kreis.

Arndt Montag

VHT-Masterclass-Ausbilder und Supervisor (SPIN-DGVB), Sozialpädagoge

Lehrender an der DHBW Stuttgart,
Fachgruppensprecher „Videobasierte Beratung“ bei der DGSF. Vorstandsvorsitzender SPIN DGVB Baden-Württemberg

Dr. Almute Nischak

Ethnologin, Systemische Therapeutin und Beraterin (SG), Traumatherapeutin (PITT, Komplexsystemische Traumatherapie sowie Enaktive Traumatherapie nach Dr. Ellert Nijenhuis)

In eigener Praxis tätig als Therapeutin, Supervisorin und Seminarleiterin seit 2001.

Anja Pala

Heilpädagogin, VHT Ausbilderin/Supervisorin nach SPIN DGVB e.V., Systemische Beraterin (SG)

Ute Zander-Schreindorfer

Dipl.-Psychologin, systemische Beraterin und Therapeutin (SG), Lehrsupervisorin (SG), Hypnotherapeutin (MEG), Mediatorin (BM)

Gastdozent*innen:

Dr. Reinhold Bartl

Hypnosystemischer Psychotherapeut, Berater, Coach und Supervisor

Leiter des Milton Erickson Institut Innsbruck. Schwerpunkt in seiner Tätigkeit ist die Zusammenarbeit mit Menschen mit Suchtdiagnosen, Burnout-Erleben, Erschöpfungsdynamiken und somatopsychischen Symptomen. Er arbeitet als Coach von Führungskräften, Menschen mit „Bühnenberufen“ und als Team- und Organisationsberater in Innsbruck und ist Referent auf facheinschlägigen Kongressen.

 

Manfred von Bebenburg

Dipl.-Soziologe

Familientherapeut in eigener Praxis, Systemischer Lehrtherapeut (SG), Dozent in verschiedenen Fortbildungen.

Anke Breiter

Anke Breiter ist systemischer Coach, zertifizierte ZRM-Trainerin und transaktionsanalytische Beraterin.

Mit diesen Fähigkeiten und ihrer fundierten Ausbildung und langjähriger Erfahrung als psychotherapeutische Heilpraktikerin begleitet sie erfolgreich Einzelpersonen und Teams in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.

Ihre Tätigkeit übt sie sowohl in ihrer privaten Praxis in Herrenberg, als auch vor Ort bei zahlreichen Unternehmen, sozialen Institutionen und bei Bildungsträgern aus.

Gudrun Breitmaier

Dipl.-Psychologin und Psychotherapeutin, Ausbildungen in Kognitiver Verhaltenstherapie und Hypnotherapie (M.E.G.).

Theresa Ehrenfried

Heilpädagogin, Systemische Beraterin, Hypnotherapeutin, Management Coach

Praxis für Beratung, Coaching und Supervision, Autorisierte Lehrerin für Zapchen-Somatics.

Bruno Körner

Diplom-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Familientherapeut (IFW/ SG), Systemischer Elterncoach (IFW); Systemischer Coach für Neue Autorität

Partner in SyNA: Systemisches Institut für Neue Autorität, Mitentwickler des Curriculums „Systemisches Elterncoaching“ beim IF Weinheim. Mehrjährige Tätigkeit in der ambulanten und stationären Jugendhilfe, Eltern-, Familien-, Teamberatung, freiberufliche Tätigkeit im Bereich Coaching. Partner in SyNA: Systemisches Institut für Neue Autorität, Schwerpunkte der Arbeit: Systemische Beratung und Therapie, Neue Autorität in Jugendhilfe, Beratung und Schule, Fortbildungen, Seminare, Vorträge. Mitbegründer und aktiv im Netzwerk Neue Autorität (NeNA) zur Weiterbildung in den Konzepten Haim Omers.

Claudia Landenberger

Krankenschwester, Palliative-Care-Fachkraft, Qualifizierung zur Trauerbegleitung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

Langjährige Praxiserfahrung im stationären Hospiz sowie in der Leitung von Trauergruppen und Einzelbegleitung.

Dr. Stephan Marks

Sozialwissenschaftler, Supervisor, Sachbuchautor

Anke Precht

Diplom-Psychologin, Hypnotherapeutin (DGH), Buchautorin und Rednerin

Dozentin auf nationalen und internationalen Kongressen, Privatpraxis in Offenburg. Aus- und Fortbildungen weltweit, unter anderem: Energetische Psychologie, Hypnotherapie, Leib-Psychotherapie, Hakomi , Humanistische Psychotherapie, Familienstellen, Traumatherapie, buddhistische Psychologie und Ego-State-Arbeit.

Christian Prior

Christian Prior, geboren 1969 in Erlangen, Studium der Psychologie und Ingenieurwissenschaften. Zusatzausbildung in Systemischer Therapie/ Organisationsberatung, Gendertraining und Klärungshilfe. Ausbilder BM und IfK. Seit 1996 arbeitet er als selbständiger Managementtrainer, Systemberater und vor allem als Klärungshelfer in Unternehmen, Ministerien und Familien.

Er bietet in München eine sechzehntägige Ausbildung in Klärungshilfe an – anerkannt vom Bundesverband Mediation. Lehraufträge an verschiedenen Universitäten

Ansgar Röhrbein

Dipl.-Pädagoge, Heilpraktiker für Psychotherapie, Systemischer Familientherapeut (SG) und Supervisor (SG), Lehrtherapeut (SG, isft), Notfallseelsorger, Traumaberater.

Dr. Detlef Scholz

Pädagoge, Erziehungswissenschaftler, Systemischer Berater und Therapeut (SG)

Leiter des Kompetenzzentrums und der Beratungsstelle für exzessive Mediennutzung und Medienabhängigkeit in Schwerin der Ev. Suchtkrankenhilfe MV gGmbH. Detlef Scholz führt u. a. Weiterbildungen von Suchtberatern und Präventionsfachkräften sowie von Lehrern und Sozialarbeitern durch und ist bundesweit als Referent für den Bereich der exzessiven Bildschirmmediennutzung tätig. Er leitet das landesweite Netzwerk medienaktiv in Mecklenburg-Vorpommern und engagiert sich im Vorstand des Fachverbandes Medienabhängigkeit e.V.

Rainer Schwing

Diplom-Psychologe, approbierter Psychotherapeut, Lehrender für systemische Beratung, Therapie und Supervision (DGSF), leitet seit 1989 das Weiterbildungsinstitut praxis - institut für systemische beratung in Hanau.

Berufliche Erfahrungen in der Kindertherapie, der Familien- und Jugendberatung, sechs Jahre im Vorstand des Psychologisch-pädagogischen Zentrums an der Universität Marburg.
Seit 1986 freiberuflich als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Managementtrainer im Sozial- und Gesundheitswesen, für Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen. Lehraufträge an verschiedenen Fachhochschulen, von 2006 bis 2011 als zweiter Vorsitzender im Vorstand der DGSF (Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie).

Verschiedene Publikationen und Vorträge im In- und Ausland, u.a. Coautor der Bücher "Systemisches Handwerk" (Göttingen 2006, 9. Auflage 2018) und „Systemische Beratung und Familientherapie, kurz, bündig, alltagstauglich“ (Göttingen 2013, 5. Auflage 2016)

Reiner Weik

Dipl.-Sozialarbeiter, Mediator (DBH)

Systemischer Berater, auch für Organisationen