„Was bringt mir denn eine Weiterbildung in systemischer Therapie im Allgemeinen und warum sollte ich sie ausgerechnet bei FoBiS machen?“
„Wir möchten neben der Vermittlung und Einübung konkreter systemischer Handwerkszeuge vor allem die persönliche Weiterentwicklung der Teilnehmer*innen über die Initiierung selbstreflexiver Lernprozesse anstoßen und fördern. Beratung und Therapie erschöpfen sich nicht in der Kenntnis hilfreicher (systemischer) Herangehensweisen und Methoden - unser Anspruch ist, dass unsere Teilnehmer*innen fachlich und persönlich gereift ihre Fort- und Weiterbildungen abschließen und die systemischen Grundhaltungen verinnerlichen.
Gemäß der Prämisse „Lösungen mit Leichtigkeit“ ist uns dabei eine Balance zwischen notwendiger Ernsthaftigkeit – gepaart mit angemessener Leichtigkeit – ein zentrales Anliegen. In unseren Seminaren darf daher auch gelacht werden!“
Systemische Therapie (SG)
1,5-jährige Aufbau-Weiterbildung
Wozu systemische Therapie?
Wesentliche Ziele der Weiterbildung sind die Vermittlung, Erprobung und Umsetzung von:
- Systemischen Konzepten und Methoden in das eigene psychosoziale oder klinische Arbeitsfeld
- Therapeutischen Grundhaltungen und beraterischtherapeutischer Kompetenz
- Systemischer Diagnostik und Prozessgestaltung
- Systemischen Konzepten und Vorgehensweisen bei der Behandlung von psychischen und psychosomatischen Störungen
- Selbstreflexion als Erweiterung der persönlichen und beruflichen Kompetenz
Dabei bilden Ressourcenorientierung und eine wertschätzende respektvolle Haltung die Basis der Vorgehensweisen in der Weiterbildung.
Umfang der Weiterbildung
Die gesamte Weiterbildung umfasst 520 Weiterbildungs-/Lerneinheiten (WE/LE).
Diese verteilen sich auf:
- 19 Seminartage, verteilt auf 6 Blöcke (183 WE)
- 2 Abschlusstage (inkl. Kolloquium, 19 WE)
- 4 Supervisionssitzungen à 10 WE und 2 Supervisions-Doppeltage 19+19 WE (78 WE)
- Kollegiale Lerngruppentreffen im Umfang von 50 LE
- Dokumentierte Therapie- und Beratungspraxis (130 LE)
- Selbst- und Literaturstudium, sowie Prüfungsvorbereitung (60 LE)
Auch hier gilt: Alle Weiterbildungen bestehen aus einer Vielzahl an praktischen Übungssequenzen